Regest

Datum 1429-01-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Lambert de Hane, Richter zu Borken und Gograf zum Honborn, überlassen der Prior Gherd van Bommel und die Konventualen des Klosters Groten Burlo bei Borken, Wessel Myltelose, Bernt Borstman, Johan Wedewer, Herman Seveker, Goddert Koppersleger und Hinric Lisscop, dem Johanne here to Ghemen, seiner Ehefrau Uden und ihren Kindern Katharina, Hinric, Willem und Johanna den Oldenhoff im Ksp. Weseke mit den Eigenhörigen de Meyersche Mette, den Schulten Herman, seiner Frau Fennen und ihren Kindern Dirick, Godeke, Gheerd und Styne, den Nyenhoff daselbst mit den Eigenhörigen Schulten Aelbert, seiner Frau Deve Meyersche, ihrem Sohn Gheerd und seiner Frau Aleken, Johan (Gheerds Bruder) und Styne, Johan und Gheerd (Kinder Gheerds und Aleken), das Erbe Everdynch mit den Eigenhörigen de Meyersche Ghese, Heyne und Frau Elzeke, seinem Bruder Bernt und ihren Kindern Beerte, Aleke, Styne, Bate, Gheerd, Bernt und Heyne, wofür Johann van Ghemen dem Konvent Groten Burlo den Zehnt im Ksp. Weseke über Bunynch, Bogynch, Borgerinch und Ledekinch, Renten von Meister Hermanne van Oesterholte, den Zehnt im Ksp. Bocholte Bss. Bymenhorst, Hoenhorst, Mushem und Lowick und Holtwick und Geld übergibt.

Zeugen: Korte Gosen, Johannes Hensen, Bernt van Burse.

Siegelankündigung des Richters, des Priors und Konvent zu Groten Burlo.

sabbato post octavas epyphanie
Vermerke 3 Siegel anh.

R: Litt. J. 60
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Gemen |   alle Regesten
Signatur 160
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Urkunden, Nr. 160
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3552
Aufrufe im Monat 499