Regest

Datum 1490-02-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Bürgermeister, Rat und Schöffen der Stadt Dülmen erklären, es wären durch Diderick in den Wyden, Freigrafen, mehrere Bürger vor den Freistuhl Lymborch wegen Klage des Coert Molner, als procurator Wylmes Meruelz, eines Blutsverwandten des Florcken der Stege verklagt. Es wird ein "Gelovesbrief" durch den Richter Hinrick van Eem (?) und Herman van Keppel, gen. Brunynck, gesandt, den Bernt Bonendorp, Frigreve von Werden, empfangen hat. In Lünen, im Rathaus hätte darauf eine Zusammenkunft der beiden Freigrafen mit Florcken und einigen Schildbürtigen stattgefunden. -

Die Klagepunkte wären:

Florcken der Stege hätte sie schon früher nach Horstmar geladen, weil Jürgen Asschebrock und Arnt van den Ghisenberge den Hinrick Kimstimger gefangen und ihm 400 Gulden abgeschetzt hatten. Bei den Verhandlungen hätte sich der Fürsprach der Stadt Dülmen, Johann Rump über die Parteinahme des Richters beklagt.

Zeugen: Ernst van Badelswinge, Drost zu Lünen, Wennemar van Bodelswynge, Diderick Stecke, .N. Knyppinck, Droste, Diderick van Swadsuelde, Rotger Sundarte, Bernt Weghener, Wessel Wytte, Johan Boner, - Hinrick van Langen, Drost zu Dülmen, Diderick Wulff tho Fuchtele, Johan Hake, Jasper van Schedelike, Johan Kerkerinck, Ratmann zu Münster, Bernt de Swicker, Johan Wulffardes Ratmann zu Coesfeld, Johan van den Hane, Richter, Johan Lampe und Werner van den Sunderhus, beide Freigrafen.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 439
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 439
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 2033
Aufrufe im Monat 400