Regest

Datum 1415-01-31 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(pridie kalendas Februarii)
Titel/Regest Der Prior Johannes und der Konvent des Klosters St. Meinolf in Böddeken (sancti Meynulfi in Bodiken) verpflichten sich auf die Schenkung ihres Konfraters des magister Conradus Wonninhusen von 200 [?] Rheinischen Goldgulden (florenorum Renensium) hin zur Abhaltung einer täglichen Seelenmesse, soweit es der Ritus gestattet, besonders für Henricus Wonninhusen und dessen Frau Gelen, für deren Sohn Henricus Wonnin"husen, Geistlicher, für seine Vorfahren sowie für Henricus Lantgreven. Das Kapital ist in Wulfhaghen und Geseke (Gezeke) angelegt.

Siegelankündigung: Konvent.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 333, S. 181
Formalbeschreibung Ausf., Perg. (besch.), Lat. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Iv 15. Jh./ Gj [?]/ [Sign.] 10 - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 231
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2004-07-09
Aufrufe gesamt 2523
Aufrufe im Monat 499