Regest

Datum 1474-05-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in die sancti Godehardi episcopi)
Titel/Regest Henrich Horkell, Bürger zu Warburg (Wartberg), und Geyse, dessen Ehefrau, verkaufen Herrn Corde Deringhusen, Pfarrer der St. Johannis-Kirche auf der Neustadt Warburg (in sunte Johanss kerken upp der Nigenstat Wartberg), sowie den Benefiziaten und Alta"risten dieser Kirche 3 Schilling Warburger Währung aus ihrem Haus, gelegen in der Papengassen auf der Neustadt Warburg an eynen orde boven der Wedeme up eyne unde beneven Hanss Heckers, anders gnt. Vettekoppes, huse upp de andern sidenn, für 6Rheinische Goldgulden (Rinscher gulden) aus dem Memorienfond der Lutghart Wedemeyer, de eyn beghine was up der vorg. Nigenstat. Das Haus ist bis auf den gemeynen tinss abgabenfrei. Wiederkaufsrecht vorbehalten.

Auf Bitten der Verkäufer Henrich und Geyse siegelt Hanse Ordemars, geschworener weltlicher Richter der Neustadt Warburg.

Zeugen: Henrich Kelner und Cord Molner, Bürger zu Warburg.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 721, S. 344
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: [Iv 15. Jh., weitere Ive 16., 17. und 18. Jh. mit folg. Namen] Luttardes Wi[?]semegers, Johann Lemmcke [16./17. Jh.], Hanß Heckert [18. Jh.]/ [Sign.] C. 1. [C. J.?], X/ weitere Vermerke durchstr. bzw. ausradiert; Plica: 32
Regest: Stolte S. 339
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-06
Aufrufe gesamt 1359
Aufrufe im Monat 511