Regest

Datum 1665-11-14 / 1677-06-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Fundation einer Praebende im Dom zu Minden durch Heinrich und Franz Wilhelm von Gahlen.

14.11.1665 (die decima quarta mensis Novembris)
Henrich v. Galen, Droste zu Vechta, Herr zu Assen, und sein Sohn Franz Wilhelm v. Galen, Erbkämmerer, Herr zu Enniger, stiften mit Zustimmung des Domkapitels zu Minden und ihrer Frau bzw. Mutter Anna Elisabeth de Recke eine Dompräbende am Dom zu Minden, dessen Patronat und Präsentation dem jeweiligen Erbkämmerer zustehen soll und das alle Rechte besitzen soll, deren sich auch die übrigen Domkapitulare erfreuen. Für die Errichtung des Kanonikats haben die Stifter 8.000 Rtlr. geschenkt. Das Domkapitel stimmt dieser Stiftung bei und siegelt zusammen mit Henrich von Galen.

05.06.1677 (sababti quinta mensis Junii)
Henrich v. Galen, Droste zu Vechta, Herr zu Assen, und sein Sohn Franz Wilhelm v. Galen, Erbkämmerer, Herr zu Enniger, stiften mit Zustimmung des Domkapitels zu Minden und ihrer Frau bzw. Mutter Anna Elisabeth de Recke die zweite Dompräbende am Dom zu Minden, dessen Patronat und Präsentation dem jeweiligen Erbkämmerer zustehen soll und das alle Rechte besitzen soll, deren sich auch die übrigen Domkapitulare erfreuen. Für die Errichtung des Kanonikats haben die Stifter 10.000 Rtlr. geschenkt. Das Domkapitel stimmt dieser Stiftung bei und siegelt zusammen mit Henrich von Galen.
Archiv   Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 590
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Fürstentum und Domkapitel Minden - Urkunden, Nr. 590
Siegel In 1 Siegel erhalten.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-01-28
Aufrufe gesamt 1562
Aufrufe im Monat 546