Regest

Datum 1292-09-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in vigilia b. Matthaei apostoli et evangelistae)
Titel/Regest Conrads von Bicken, Vogts zu Herborn, Verschreibung seiner Güter in der Breitenbach an das Kloster Keppel.

Die Nonnen haben für die Güter in Bredenbach dem Verkäufer drei Mark Pfennige gegeben (crediderunt), die er aber, wenn seine Tochter eine Präbende im Kloster erhalten wird, zurückgeben, und die Güter den Nonnen käuflich überlassen will.

Zeugen: Conradus miles de Hagene, Johannes der Schreiber des Grafen von Nassau, Gerhardus - ein Knecht des Herrn von Hagene u. a. m.
Text Siegener Urkundenbuch I Nr. 65
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 15
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 15
Material Pergament
Sprache lateinisch
Siegel Außer dem von Bicken, hat auch Conrad vom Hagen oder Hayn sein Siegel angehängt; ersteres ist verloren gegangen, letzteres noch vorhanden und mit dem im Regest der Urk. des Fürstentums Siegen, Nr. 5, beschriebenen gleichförmig
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-16
Aufrufe gesamt 6516
Aufrufe im Monat 1822