Regest

Datum 1586-08-12 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Hans Georg von und zu der Hese, Amtmann zu Siegen, und Cunradt von Selbach gen. Quadfasell zu Zeppenfeldt als Vormünder der Kinder des verst. Christophers von Selbach gen. Lohe, verpfänden dessen Besitzungen wegen hoher Schulden. Christopher schuldet Magdalenen von der Hese, Frau zu Keppel, 465 Rädergulden, 7 Albus und 4 Pfenning und dem Hofmeister zu Keppel, Henrichen Schickherdt, Stadtschöffen und Bürgern zu Siegen, 562 Rädergulden, 4 Albus, zusammen 1027 Gulden, 11 Albus und 4 Pfenninge. Seine Erbgüter sind durch drei Schöffen des Gerichts Hilchenbach, Johann Reusen, Hieronimum zur Almbach und Adamen zu Harhusen geschätzt worden. Es handelt sich um den Hartheupter Hufen Hofgüter zu Helberhausen, nämlich eine Wiese auf dem Hessenbruch, worin ein kleines Plätzchen des Meisters Erben zusteht und auch zu diesem gehört, die 10 "Housten" hält und auf 250 Rädergulden taxiert worden ist, eine Wiese unter Habenheim, genannt die Mennwiese zu 3 "Housten" Heu, geschätzt auf 66 Gulden, ein Stück Wiese unterm Crannerg an Eichelen Erben zu 1 1/2 "Housten" Heu, geschätzt auf 14 Gulden, eine Wiese auf der Strudt, in ihrer lebendigen Hecke gelegen, 61 Gulden, eine Wiese im Bremertsseiffen underm Berge, in ihrer lebendigen Hecke gelegen, zu 4 "Housten" Heu, 80 Gulden, eine Wiese allernächst hinterm Hause samt einem kleinen Garten zu 6 "Housten", 100 Gulden, einen Wiesenplatz auf dem Flögell zu 1 "Housten" Heu, 14 Gulden, eine Wiese oben am Bendischen Seiffen zu 8 "Housten" Heu, 80 Gulden, ein Wiesenplätzchen auf der Beche unterm Furdt samt dem Strudtlin zu 3 "Kepelen", 4 Gulden, eine Wiese auf dem Alten Hofe zu 2 1/2 "Housten" Heu, 29 Gulden, die Hofreisung mit dem daran liegenden Baufhof und einer Wiese unterm Wohnhause zu 6 1/2 "Housten", 160 Gulden, Wohnhaus, Scheuer, Stall und Schuppen, 150 Gulden, die Felder allernächst oberhalb des Hauses am Krammerg zu 2 Malter Saat, 93 Gulden, ein Feld vor der Bech mit dem anfängenden Strudtlein zu 1 Malter, 30 Gulden, ein Feld am Steimell oberhalb Eckhardts Ebertten zu 14 Mesten, 46 Gulden, ein Feld unterm Dorf zu 6 Mesten, 21 Gulden, ein Feld in der Habenheimer Heiden zu 12 Mesten, 36 Gulden, ein Feld vorm Brischenseiffen zu 7 Mesten, 14 Gulden, ein Feld am Heidtfelde über dem Garten zu 3 Mesten, 15 Gulden, ein Feld auf dem Hessen Bruch [kein Schätzwert eingesetzt], ein Garten am Heidtfeldt zu 2 "Housten", 48 Gulden, ein Haustück am Krammerg, allernächst oberhalb des Hofes, ein Haustück in den Thalen, ein Haustück im Bremersseiffen, ein Haustück am Sternberg, noch eins auf dem Bremersseiffen an den Hilchenbacheren, ein Stück am Baurseiffen, eins an dem Lotzelenbach, 2 am Steymell, eins auf der Kempffen, eins auf dem Steinmell, eins vorm Beechän am Walde, eins am Buchhau und eins am Brandthau. In diesen Haustücken gehört in der Harttheupter Hufen die Hälfte "und werden zu sechzehen jaren umbgehauen und yedeß jarß ungefer mit acht masten besamet, thut zu sechzehen jaren vier malter, dass malter angeschlugen auff dreissich sechs gulden, facit zweyhundertachtzich acht radergulden". Zusammen macht das 1601 Rädergulden. Da aber den Pflegekindern nur die Hälfte des Gutes gehört, so sollen die Gläubiger diese Hälfte, wie sie sich von ihren (der Vormünder) Vetter Cunradt Wentzen vom Laustein teilt, und die einen Wert von 800 Gulden, 12 Albus hat, in Besitz nehmen. Die rückständige Summe versprechen sie später einlösen zu wollen.

Siegelankündigung der Vormünder und des Hanß Berck, Schultheiß zu Hilchenbach, Johann Reuse, Hieronimus zu Almbach, Schöffen.

den zwilfften augustii... tausendtvonffhundertachtzig und sechs
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 241
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 241
Siegel Eigenhändige Unterschriften der beiden Vormünder; Siegel des Georgs von Hees; Siegel Conrads von Selbach abgefallen; Siegel des Gerichts Hilchenbach
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1884
Aufrufe im Monat 570