Regest

Datum 1645-05-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Christian Wedemhoff, Dr. jur. fürstl. münsterischer Amtsverwalter des weltlichen Hofgerichts bekundet, daß Rudolff Bischopinck, Sohn zu Telgt(e) zusammmen mit seinen + Brüdern Berthold und Eberhardt Bischopinck, Erbgesessene zum Daerl(l) und Nünning(h) sowie mit beiden Schwestern Henriete, Witwe Stael zu Suthausen und Elisabeth, Frau Drebbers zur Hunteburg (Hundeborgh) aus dem Nachlaß der Elisabeth Grael zwei Kämpe oder Wiesen geerbt hat. Sie werden der kleine und große Aakamp (Ahe-) genannt, außerhalb der Neubrücker- (Neuenbrügger-) und Hörsterpforte vor der Stadt Münster; mit dem einen Ende an der Woleschen Wiese, Eigentum des Junkers Bischopinck zu Nunningh, mit dem anderen Ende an der Straße oder dem Weg zum Nevinghof, Die Aa fließt mitten durch beide Kämpe hindurch. Zu Lebzeiten hatte Frau Graell sie viele Jahre lang an Henrich Twehauß verpachtet. Junker Rudolff Bischopinck, der den fünsten Teil des allodialen unbelasteten Landes innehat verkauft seinen Anteil an das Ehepaar Melchior Schwerinck und Elisabeth Rottmans, Bürger in Münster. Die Verkaufssumme wird zur Erhaltung der anderen Güter benötigt. Der Junker setzt besonders sein Kindteil an den elterlichen Gütern in Telgte, Daerll und Nunningh zum Unterpfand sowie den Schultenhof genannt Dickhoff zu Westbevern und seinen dritten Anteil am Lehengarten außerhalb St. Ludgeripforte vor Münster. Im Notfall wird er sich um das Einverständnis des Lehensherren bemühen.

Siegler: Der Amtsverwalter des weltlichen Hofgerichts.

Zeugen: Herman Nierman und Jacob Stove, vereidigte Beamte der Siegelkammer.
Vermerke Unterschriften des Verkäufers und des Notars Johannes Niehauis
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 197
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 197
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung,
Siegel anhg. Siegel (unkenntlich)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 2079
Aufrufe im Monat 762