Regest

Datum 1420-02-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die beate Brigide virginis)
Titel/Regest Der Knappe Herman van Herse und seine Frau Gyssele versetzen ihren Hof zu Nordborchen (Nort-) mit allem Zubehör, den derzeit Herman Pepperlyng der Junge unterhat, auf 13 Jahre ab kommenden Michaelis an Henrik Jacobs und seine Frau Gertrud. Vom Hof soll der genannte Schulte jährlich an Michaelis in Paderborn an Henrik und Gertrud vier Malter Roggen, vier Malter Gerste und sechs Malter Hafer marktgängigen Korns bezahlen. Die Aussteller versprechen Währschaft. Als Bürgen für die Zahlung der 14 Malter Korn setzen sie die Knappen Johan van Haxtehusen, Ludolff van Elmerinchusen, Herman van Sunreke und Henrik de Schilder. Sollte die Zahlung des Korns nicht erfolgen, wollen Herman van Herse und die vier Bürgen binnen acht Tagen nach der Mahnung in einer gemeinen Herberge in Paderborn so lange Einlager halten, bis der Mangel durch Geld oder Korn behoben ist. Sollte während der 13 Jahre ein Bürge sterben, wollen Hermanund Gertrud einen anderen gleich guten an seine Stelle setzen. Nach Ablauf von 13 Jahren soll dieser Vertrag nichtig sein, sofern die jährlichen Kornlieferungen richtig erfolgt sind. Mit Herman van Herse siegeln die vier Bürgen sowie der Richter Bertold van Hengeldern.

Zeugen: Depmar Bozen und Hermans Babbe, Ratleute der Stadt Paderborn.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerke; Signaturen (N. 75; N. 22; Litt. B 5 N. 2; paq. H No. 15).
Archiv   Abbenburg
Bestand   A Altes Archiv, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 43
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur A IV 3
Überlieferungsart Ausf.-Perg.
Siegel 6 anh. Siegel: 1. Herman van Herse (Bild: Balken mit 3 Rosen besetzt), 2. Johan van Haxtehusen (nur obere Hälfte), 3. (ab), 4. Bertold van Hengeldern (Umschrift: S' BERTOLDI DE HENGELDERN; Bild: im runden Feld Helm mit Adlerflügen), 5. Herman van Sunreke (schlecht erkennbar; Bild: nach rechts gewandtes Tier), 6. (ab).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 5583
Aufrufe im Monat 1590