Regest

Datum 1632-01-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Hassel, Haus
Titel/Regest Testament der Maria geb. Scheiffart von Merode, Frau zu Hassel.

Die Testatrix, die die letzte Ölung empfangen hat, will ehrlich und ihrem adeligen Herkommen gemäß bestattet werden.

Sie widerruft alle früheren testamentarischen Verfügungen.

Sie vermacht ihrem Ehemann Johannes de Graff zu Hassel von ihrem Heiratspfennig 2.000 Talern kölnisch. Weiter vermacht sie ihm auch ihren Schmuck und ihre Ausrüstung, doch soll er der Maria Anna geb. Scheiffart von Merode, der Tochter des Rittmeisters Walraff Scheiffardt von Merode zu Birlinghoven, ihres Bruders, ihrem Taufkind, die mindere goldene Kette und das Kleinod geben, das ihr Ehemann ihr geschent hat. Auch soll die Pfarrkirche zu Polsum die beste baszkein (Kleidungsstück, vermutlich Umhang oder Mantel) zur Verzierung des Hochaltars erhalten.

Die Pfarrkirche zu Polsum soll 300 Taler erhalten, womit eine neue Tafel für den Hochaltar angeschafft werden soll, darinnen ein crucifix, neben der heiligen Mariae, Joannis und Mariae Magdalenae biltnuszen abzumahlen.

Weiter vermacht sie den Armen des Kirchspiels Polsum 200 Taler, von denen die Zinsen am Christabend verteilt werden sollen.

Diese Gelder sollen von ihrem Heiratspfennig genommen werden. Wegen der übrigen bezahlten und noch unbezahlten Heiratsgelder soll es so gehalten werden, wie es im Ehevertrag festgelegt ist.

Zu ihrem Universalerben ernennt die Testatrix ihren Bruder Walraff Scheiffart von Merode, der alles übrige erhalten soll

Das Testament wurde aufgenommen von Jodocus Epman, Pastor zu Polsum, in Gegenwart von Herman Koster zu Polsum, Dietherich Kuper, Bürgermeister der Freiheit Westerholt, und Martin Schlawitz.

2 Abschriften, Papier.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   E Rheinische Güter |   alle Regesten
Signatur E Urk. 113
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-18
Aufrufe gesamt 2087
Aufrufe im Monat 666