|
Regest |
Datum |
1555-07-03 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(am gudenstaghe na Visitationis Marie virg.)
|
Titel/Regest |
Vor Cordt Kamphus, Richter, Ffrederick Meynertz und Clawes Schuckynck, Bürgermeistern zu Coesfeld, verkaufen Kunne Valcke, Witwe des Johan Hardenack, und ihre Kinder Hinrick, Anna und Agnes mit Unterstützung ihrer Vormünder Herman Valcke zu Wersche und Hinrick Hardenack in einem unwiderruflichen Erbkauf dem Johan van Raisfelt zu Hamern und dessen Frau Catherina ihr halbes Erbe Weilinck im Kirchspiel St. Lamberti vor Coesfeld in der Mark und Bauerschaft Stockum samt den zugehörigen Leuten. Das Erbe, dessen andere Hälfte Johann Torck und dessen Frau Catherina Hardenack gehört, ist ein Lehngut und bis auf jährlich sechs Scheffel an Michael Brackman und 1 1/2 Gulden an Aleke Burmans, die von + Johan Moercken gegeben wurden, sowie Kirchrecht, Gografenrecht und Burrecht frei von Lasten. Das durch diesen Verkauf erlöste Kapital haben die Verkäufer zu Einlösung des niedersten Berchkamps und anderen versetzten Erblandes verwandt. Die Verkäufer versprechen Währschaft. Herman Valcke setzt zum Unterpfand sein Erbe Overwenninck im Kirchspiel Osterwick in der Bauerschaft Brock.
Der Richter, die beiden Bürgermeister und die Vormünder siegeln. |
Archiv |
Tatenhausen (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
350 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Formalbeschreibung |
Ausf.-Perg., 5 anh. Siegel: 1. Cordt Kamphus, 2. Ffrederick Meynertz (Hausmarke), 3. Clawes Schuckynck (Hausmarke), 4. Herman Valcke, 5. Hinrick Hardenack (Bild: Buchstabe P).
Rückseite: Inhaltsvermerke. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-10-13 |
Datum Änderung |
2011-09-26 |
Aufrufe gesamt |
1366 |
Aufrufe im Monat |
7 |