Regest

Datum 1686-01-26 Suche DWUD Suche Portal
Titel/Regest Vor Christoph Heidenreich Frhr. Droste-Vischering, Herr zu Kaldenhove etc., Erbdroste, Droste des Stifts Münster, und dem Rentmeister des Amts Ahaus haben Johann Schulte Buschoff, Bauerrichter, Johann Krumkamp, Mahlmann, Sobbing, Schulte Hesseling, Kappelhoff, Monnichmolle, Vorsteher der Averescher Bauerschaft namens der übrigen Interessierten, dann auch Gerd Brüning, Lambert Berteling und Heinrich Frolicke als Vorsteher des Dorfs Wessum vorgetragen, dass sei am 2. Dezember 1684 wegen rückständiger Kontributionen und Kriegsbeschwer 16 Scheffelsaat Markengrund zu einer Kottenstätte (an Hackforts Nahrhorst bzw. Ruhemathe belegen) an die Eheleute Dirick ten Hagen im Dorf Alstette und seine Ehefrau Marina Cahtarina erblich verkauft hätten. Sie bitten den Droste und Rentmeister, dass diese namens des Kurfürsten, des Erbholzrichters diesen Verkauf ratifizieren. Sie tun es auch im Namen des substituierten Holzrichters, Gottfried Curlls, der Richter zum Steinernen Kreuz, zu Ahaus und Ottenstein ist, und zedieren die Kottenstätte mit dem beschriebenen Grund, der mit keinen Zehnten, Zinsen oder Auflagen beschwert, aber mit der Anschrift und der Plaggenmahd begabt ist. Zu der nachbarlichen Schatzung und Beschwer muß der Kotten erst nach zehn Jahren beitragen. Die Urkundenaussteller quittieren den Kaufpreis.

Siegelankündigung.
Bestand   Hameren, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1960
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Urk. 261
Überlieferungsart Ausf., Perg.; anh. Siegel 1) des Drosten, 2) des Rentmeisters und 3) des subistituierten Holzrichters Gottfried Curl (davon nur die Holzkapsel erhalten).
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-01-17
Aufrufe gesamt 3254
Aufrufe im Monat 66