Regest

Datum 1363-12-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des neysten donnersdages vor sinte Thomas dage des hillegen apostels)
Titel/Regest Henrik Evessen, der beim Tod seines Herrn, des Pfarrers Sermis zu Eissen (Eysen), An­sprüche auf den Hof zu Rösebeck (Rosebecke) erheben kann, der drei Hufen umfaßt und von Wilkekin und Johan Wredel bebaut wird, verzichtet auf diese Ansprüche zugunsten seines vedderen Bertold, Sohn seines Bruders Nolte, in der Weise, wie schon dessen Vater Nolte ihm seine Ansprüche abgetreten hatte. Dafür soll Bertolt ihm die Einkünfte (gulde) von dem Gut lassen, das Henrik von seinem Vater geerbt hat. Um Bertold abzusichern, bis Hinrik seinem Bruder sein Erbe übergeben hat, und für den Fall, daß Hinrik vor diesem stirbt, bekräftigt Hinrik die Übertragung der Ansprüche, bis sein Bruder Nolte dem Bertolt diejeni­gen 30 Schilling schwerer Pfennige zurückgegeben hat, die Henrik Bertolds wegen erhalten hat, und Bertolt auch die zwei Hufen to dem Espenlo lastenfrei erhält, mit denen ihn sein Vater Nolte ausgestattet hatte, die er aber ohne Bertolds Erlaubnis Wernher van Zunrike versetzt hatte. Hinrik hat seinen Erbanspruch auch deswegen an Bertold abgetreten, damit Bertold der Versetzung der zwei Hufen to dem Espenlo zustimmt, für die die zwei Hufen zu Körbecke (Corbeke) wieder erworben werden konnten, die Johannes Spegel in Besitz hatte.

Auf Bitte des Henrik Evessen siegeln Dyderik van Norde, Knappe, und Johannes vor Wyndelen, Bürgermeister zu Warburg.

Zeugen: Johannes Hartwiger und Bertold van Geismar, Bürgermeister der Neustadt War­burg, Detwin der Alte, Olrik Ruse.
Vermerke Rückseite: Espenlo twe Hove; Johan Spegel.
Archiv   Spiegelsberge
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.-Perg.
Siegel 2 anh. Siegel ab.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2011-01-22
Datum Änderung 2011-03-01
Aufrufe gesamt 6785
Aufrufe im Monat 1963