Regest

Datum 1380-01-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(dominica die proxima ante diem Brygide virginis)
Titel/Regest Der Ritter Curd Spegel van deme Desenberge und seine Frau Geyse verkaufen mit Willen von Ritter Herman Spegel, Curds Bruder, dem Ritter Johan Spegel van deme Desenberg, Curds Onkel (vederen), dessen Frau Goste und ihren Söhnen Otto und Henrich, Knappen, ihren ganzen Hof im Feld und in der Mark zu Groß-Daseburg (groten Daseborgh), der 6 1/2 Hufen umfaßt und von Otto Vulescheynne bebaut wird, für erhaltene 50 Mark lötigen Silbers Warburger Gewichtes (Wartbergescher wichte und wytte). Die Verkäufer setzen die Käufer in den Besitz des Hofes und räumen ihnen alle Rechte und Einkünfte daran ein. Die Käufer dürfen auch den Meier ein- und absetzen. Beiden Parteien bleibt die Rücklöse vorbehalten, die nach vorheriger Kündigung zu Martini am Fest Marien Lichtmeß erfolgen soll. Die Rück­zahlung der 50 Mark hat entweder in Warburg oder zum Desenberg in Haus der Käufer vor dem geschworenen Münzer von Warburg zu erfolgen. Die Verkäufer versprechen Währschaft. Ritter Herman Spiegel verspricht für den Fall, daß sein Bruder Ritter Curd ohne Leibeserben sterben sollte, diesen Vertrag einzuhalten und verspricht Währschaft.

Die Brüder Curd und Herman siegeln.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerke.
Archiv   Spiegelsberge
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.-Perg.
Siegel 2 anh. Siegel ab.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2011-01-22
Datum Änderung 2011-03-01
Aufrufe gesamt 7293
Aufrufe im Monat 2204