Regest

Datum 1431-01-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(crastino Conversionis sancti Pauli)
Titel/Regest Der Knappe Wernher van Zunrike und seine Frau Goste verkaufen Johan van Zunrike, Wernhers Bruder, ihr Burglehen, Haus und Hof, in Borgentreich (‑rike), ihren Bauhof (buhoff) zu Zunrike mit einem Umfang von fünf Hufen Landes, den der genannte Johan der­zeit unter dem Pflug hat, und einen Krautgarten vor dem Emmerkes Tor neben dem Garten des Herman van Zunrike, ihres vedderen, für erhaltene 305 rheinische Gulden und 20 Mark zu Warburg (Wart­berg) gängiger Pfennige. Die Ver­käufer setzen Johan in den Be­sitz dieser Güter. Johan soll das Haus und die Scheune by doge­den und mit dake bewaren. Nach Ablauf von sechs Jahren, begin­nend ab kommenden Tag Petri ad cathedram, können die Ver­käufer die Güter zurückkaufen. Solange Johan im Besitz der Güter ist, braucht er keine Rechnung halten. Notwendige Bauten am Steinwerk sollen beim Rückkauf nach Schätzung zweier Freunde beglichen werden. Können diese sich nicht einigen, soll ein dritter als Obermann genommen wer­den. Sollte Johan die Steinkammer höher bauen wollen, soll er hierzu die Zustimmung einholen. Die Nut­zung der Düngung beim Land des Bau­hofs bleibt Johan vorbehalten. Wernher und Goste versprechen Währ­schaft. Wernher siegelt.

Zeugen: der Pfarrer zu Twiste, Johan van Horhusen, Herman van Zunrike und Bertold van Geismar.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Spiegelsberge
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Abschrift.‑Perg., Transfix an 1431 Dezember 7
Zustand teilweise unleserlich infolge Wasserschadens
Siegel anh. Siegel ab
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-01-23
Datum Änderung 2011-01-23
Aufrufe gesamt 6113
Aufrufe im Monat 1630