Regest

Datum 1609-09-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Arnoldt Spiegell von Peckelsheim, Domherr zu Halberstadt (‑tt), und seine Ehefrau Angeli­ca Spiegel geb. von Münchauszen verkau­fen in einem unwiderruflichen Erbkauf ihr Drittel vom Sparren­berger Burgsitz in der Neustadt Bielefeld (Bielfeldt), das von den Thodrengen an die Spiegel gekommen ist, mit dem direkt ge­genüber liegenden Stein­heuser Hof samt allen dazu gehörigen Gütern und Einkünften in den Graf­schaften Ravensberg und Riet­berg und dem Fürstentum Osnabrück, wie diese Güter von + Werner Spiegel, Erbmarschall zu Paderborn, Arnoldts Vater, an Arnoldt vererbt und in der brüderlichen Erbteilung an ihn ge­langt sind, an seinen Vetter Georg Spiegel von Peckelsheim auf Schweckhausen für erhaltene 5.500 Rtlr. Arnoldt und seine Frau leisten Verzicht und versprechen die Aushändigung aller in ihrem Besitz befindli­chen Papiere über den Burgsitz. Bei dem Verkauf waren als Schieds­freunde auf Seiten Arnoldts und seiner Frau Angelica der Paderborner Erbmarschall Johann Spiegel zu Borlinghausen, Hen­rich Dietherich von Niehausen und Dietherich von und zu Schach­ten, auch wegen Zustimmung des Soh­nes des aus seiner ersten Ehe mit + Anna Elisabeth Spie­gel geb. von Schach­ten, zugegen, für Georg Spiegel als Käufer aber Georg vonn Haxthausen, fürstl. Paderbornischer Landdrost, Georg Milchling von und zu Schonstatt und Joannes Heisze, westfälischer Amtmann, anwe­send. Johan Spiegel stimmt als Bruder des Verkäufers aus­drücklich noch ein­mal dem Verkauf zu und unterschreibt.

Siege­lankündigung der Parteien und Schiedsfreunde.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Spiegelsberge
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.‑Perg.
Siegel 8 anh. Siegel an grünen Seidenbändern: 1. Arndt Spiegel, 2. Angelica von Münchausen (ab), 3. Johan Spiegel, 4. Dieterich von Schachten (Rest), 5. Georg von Haxthausen (Rest), 6.‑8. (ab).
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-01-23
Datum Änderung 2011-12-08
Aufrufe gesamt 3721
Aufrufe im Monat 1059