Regest

Datum 1501-05-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(secunda feria proxima post dominicam Cantate)
Titel/Regest Bürgermeister und Rat der Stadt Recklinghausen, namentlich: Bertold van Varssem, Johan Ryve, Johan Steynwech, Johan Reynar der Jüngere, Johan van Holte, Peter Bovengert, Herman Osthoff, Hinrich Gerdz, Hinrich van Ulenbrock, Johan tom Borne, Johan van Neyem und Hinrich Vryllentrop tun kund: Vor benannten Ratsleuten erscheint Else, die Witwe des Johannes Becker, mit ihrem Sohn Johannes für sich selbst und ihre Erben und verkauft für eine bestimmte Summe Geldes dem Johan Sassen, dessen Ehefrau Lyse und deren Erben oder auch dem Inhaber dieser Urkunde (offe den helde dißbreyffs) viereinhalb Scheffelsaat Land, geteilt in zwei Stücke, von denen zweieinhalb Scheffelsaat am Brosses bomeken nest kampe Peter Bovengerdz und zwei Scheffelsaat op der hede by den daellen boven dem Deyffpade beim Land des hillegen Geystes und des Diderck Koninges liegen. Die Verkäufer übertragen das Land dem Empfänger durch Erbkauf (erffkop), versprechen sichere Zahlung und verzichten unter Gelöbnis von Währschaft (erffkop tho warn) für sich und ihre Erben auf alle weiteren Rechte.

Siegelankündigung durch Bürgermeister und Rat der Stadt Recklinghausen.
Archiv   Sebastianus-Vikarie des Gasthauses zum Hl. Geist, Recklinghausen
Bestand   Urkunden (Stadtarchiv I) |   alle Regesten
Signatur 32
Benutzungsort Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Formalbeschreibung Besiegelte Ausfertigung, Pergament, mittelniederdeutsch und lateinisch, ca. 24,5 x 16 cm.

An Pergamentpressel anhängendes (Großes?) Siegel der Stadt Recklinghausen verloren.

Alte Zählung als Dorsalvermerk: N 59.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-02-11
Aufrufe gesamt 4259
Aufrufe im Monat 1000