Regest

Datum 1362-01-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(an sunte Fabianes und Sebastianes daghe)
Titel/Regest Henric Magdeborgh Bürger zu Höxter (Huxere) und seine Frau Gese verkaufen für eine Summe Geld dem Johanne Rodolves daselbst eine Rente von 18 schweren Höxterschen Pfennigen aus dem Haus des Warburger Predigerkonvents (predyghere van Wartberghe) upp der Rodewik in Höxter.

Siegelankündigung: Henrikes; auf Bitte der Aussteller siegeln auch Bertolde Bozen und Dyderike Peters, Ratsherren zu Höxter.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 162, S. 112
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 3 anh. Siegel: 1) - 3) (verl.) - Rückseite: Hochzer [?] census XVIII d. in domo praedicatorum pro una [?] [14. Jh., tw. später nachgezogen]/ Nro 130 Henrich Magdeburg Bürger zu Höxter Vermachtniß an das Kloster St. D. in Warburg de an[no] 1362 [um 1800]/ 48 - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 182
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2004-02-06
Aufrufe gesamt 1931
Aufrufe im Monat 414