Regest

Datum 1592 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ohne Monat und Tag)
Urheber/Aussteller Conrad Bispinck, Gograf zu Melle
Empfänger Rembert von Kerssenbrock
Titel/Regest Conradus Bispinck, des etc. Fürsten und Herrn Philipsen Sigismundt, postulierten Bischofs der Stifte Osnabrück und Vehrden, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg, geschworener Gograf zu Melle und von den Parteien anerkannter Richter, urkundet: dass persönlich in dem Gericht erschienen der edle und ehrenfeste Evert Korff, erbgesessen zur Waichorst und Rolinckhoeve, mit der auch edlen und ehrentugendreichen Margareten von Karssenbruich, seiner Hausfrau, und bekannten, dass die der letzteren von ihrem nun sel. Vater, dem edlen und ehrenfesten Jurgen von Karssenbruich, seinerzeit bei der Festsetzung der Heiratsbedingungen zugesicherten Zahlungen voll und ganz gemacht worden seien; verzichten daher, auf jegliche Forderung an ihren Bruder und Schwager, den edlen und ehrenfesten Remberten von Karszenbruich, erbgesessen zu Brincke an dessen Hausfrau oder Erben, auch auf alles väterliche oder mütterliche Erbe, insbesondere auf das Haus Brincke nebst allen zugehörigen Gütern, vorbehaltlich jedoch dessen, was Gott und die heilige Kirche ihnen zuwenden könnten. Ausserdem behalten sie sich das Recht vor, dass bei Verkauf etc. des ganzen Hauses oder von Teilen von Brincke ihnen das Angebot zuerst gemacht werde. Der Verzicht wird vor Gott und seinem Evangelio beschworen.

Zeugen: (ihre Namen sind später von anderer Hand nachgetragen): die edlen, ehrenfesten, ehr- und achtbaren Hinrich von Kerssenbruich und Jurgen Kock zu Melle.

Ankündigung der angehängten Siegel des Richters und des Evertten Korves, sowie der Unterschriften der beiden Eheleute.
Sonstige Beteiligte Heinrich von Kerssenbrock (Zeuge) / Jürgen Kock zu Melle (Zeuge) / Ebert Korff zu Wachorst (Siegler)
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 232
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Siegel mit den beiden anhängenden Siegeln und den Unterschriften; 1) Durchmesser 3cm; 2) Höhe 3.5cm;
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-03-30
Datum Änderung 2011-03-31
Aufrufe gesamt 2277
Aufrufe im Monat 419