Regest

Datum 1629-01-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Münster, im Haus des Verkäufers
Titel/Regest Vor dem Notar "Nicolaus Brockhoff" verkauft und überläßt "Gerhardt Modersohn", volljähriger und ehelicher Sohn des + "Rotger Modersohn", der "Margarethe Lukenbecke", Witwe des "Herman Koenhorst" und Bürgerin der Stadt Münster, einen Ort oder Teil des Hofes, "der von gemelter wittiben achterheuszelin ahn bisz auff gemelts Modersohns kammer ins vierkantt schieszend, von desz anderen glindts post ahn der wittiben Plettenbergs hoffes bisz uff der ecke der kamern, jedoch anderhalb fuesz in obgemelts Modersohns hoff extendirendt, und von dannen bisz uff der gademen glindt von der kauferinnen wittiben Koenhorsts abgekleidet werden solle". Die Käuferin soll den Zaun ("glindt") so weit von "Modersohns" Kammer absetzen, daß die Fenster der Kammer ungehindert geöffnet werden können. Der Zaun soll aber nahe an "Modersohns" Stube gesetzt werden. "Modersohn" verzichtet auf den Teil seines Hofes und verspricht Währschaft.

Zeugen: "Caspar Schevels" und "Conradt Moerken", Bürger bzw. Einwohner der Stadt Münster.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2072
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, Unterschrift und Signet des Notars. Rückseite: Inhaltsvermerk; "nun Henrichen Storcke".- 1698-09-11 Vor dem Notar "Lambert Huvet" verkauft "Henrich Storck", Bäckeramtsverwandter, den umseitig spezifizierten Teil des Hofes an "Johan Isfording", Hofgerichtsprokurator.

Zeugen: Joannes Schap "man, cursor", und "Joannes Mumme". Unterschrift und Signet des Notars.- Altsignatur (Lit. O Nr. 3).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2191
Aufrufe im Monat 721