Regest

Datum 1635-01-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Ihorst
Titel/Regest Vor "Heinrich Brüninck", Richter und Gograf zu Damme, setzt "Johan von Dincklage" zu Dinklage dem Junker "Johan Heinrich Schade" zu Ihorst, Hange und Buddenburg für geliehene 300 Rtlr., die "Johan von Dincklage" zur Bezahlung einer Schuld an "Johan Eberhardt Steding", fürstlich braunschweig-lüneburgischen Hofmarschall, verwandt hat, seine vier Erben "Northausz, Knoleman, Wilcken Hoickeman" und "Herman Wegenstehen" im Ksp. Steinfeld und Bsch. Harpendorf zum Unterpfand und verschreibt ihm als Zins für die geliehenen 300 Rtlr. von den Erben "Northausz, Knoleman" und "Hoickeman" die gewöhnlichen und die Spann- und Leibdienste. Da die drei Dienste, jeweils zu 5 1/2 Rtlr. gerechnet, den gewöhnlichen Zins nicht ausmachen, sollen noch 1 1/2 Rtlr. aus dem Erbe "Wegenstehen" gezahlt werden. Beiden Seiten bleibt die Kündigung des Kapitals vorbehalten. Der Richter siegelt, "Johan von Dincklage" siegelt und unterschreibt.

Zeugen: "Niclasz Monnich", Notar, und "Johan Wilcken", Verwalter zu Hange.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2163
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 2 anh. Siegel: 1. Richter, 2. "Johan von Dincklage".- Unter dem Text Quittung von "Johan Matthias von Ascheberg" und "Henrich Johan Droste zum Hulshoff" vom 14. November 1709 über die Ablösung der Obligation diurch den Erbkämmerer "von Galen" mittels des Richters "Detten" mit aufgedrücktem Lacksiegel des "Ascheberg". Rückseite: Prozeßvermerk "ad causam hern von Lipperheyde contra freyh. von Galen", 1696.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2567
Aufrufe im Monat 775