Regest

Datum 1408-10-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Herr Ludger Brunzele, Domherr zu Osnabrück und Offizial des Herrn Hinrik van Holsen, Bischofs zu Osnabrück, bezeugt, daß vor seinem Gericht Johann de Weder, der weder Weib noch Kinder besitze, dem Hinrik van Leden vier Erben verkauft habe: Woltmannshus, das Hencke bewirtschaftet, und den zugehörigen Kotten, den Arnd de Stoleker bewirtschaftet; Stipes Haus, das Cord Wevel bewirtschaftet, mit dem zugehörigen Kotten, den Johann de Berecgede bewirtschaftet, in der Bsch. zu Grambergen Ksp. Schiedehausen gelegen, auf denen zusammen 30 Schillinge jährlicher Rente liegen; das Haus zu Godekinch, das Hanneke bewirtschaftet, mit zwei zugehörigen Kotten, die Hanneke selbst und Arnd ton Esperlo bewirtschaften und wovon Daye Dunckerynck je 2 Malter Roggen und Gerste als Leibzucht bezieht, welche nach ihrem Tode Hinrik van Leden ablösen soll, ferner 1 Malter Roggen aus demselben Gut, den Metteke Scholmesterynck als Leibzucht innehat und den Hinrik van Leden ebenfalls ablösen soll, alles gelegen im Ksp. Rulle, für insgesamt 80 Mark Pfennige Osnabrücker Wahrung.

Zeugen: Johann Scoke, Johann van der Traven, Johannes tor Wyden, Hermannus Cappelen.

1408 crastino beatorum Symonis et Jude apostolorum
Vermerke Siegel des Ausstellers und Verkäufers anhängend.

Pergament
Archiv   Ledebur, Familie von
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 7
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Familie von Ledebur (z. T. Dep.) - Urkunden, Nr. 7
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 14454
Aufrufe im Monat 1733