Regest

Datum 1358-06-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Hermann von Rodenberghe, sich aufhaltend in Vellinghausen (Velinchusen), und seine Frau Christina verkaufen mit Zustimmung ihrer Kinder Andreas, Elisabeth und Gude für 60 Mark Dortmunder Pfennige dem Dortmunde Bürger Everhard von Rynbecke und seiner Ehefrau Drude die jährlichen Einkünfte von 24 Malter Gerste und einen Malter Weizen von der Art, dass davon die Zehntlöse gezahlt werden kann, und von einer Mark Dortmunder Pfennige. Die Geldeinkünfte sind auf St. Jacob, die Korneinkünfte aus St. Martin fällig. Sie sind aus dem Dorf Opherdicke (Opherrecke) innerhalb der Mauern Dortmunds auf Kosten des Verkäufers zu liefern. Bei Säumigkeit verdoppelt sich die Höhe der Einkünfte.

Bürgen: Thidericus de Aplerbeck (Apelderenbeke), Hermann von Herdecke (Herreke), Bernard und Albert von Rodenberg, Gebrüder Gerhard von Gladbeck (Glatbeke), Constantin von Aldinghoven (Aldinchouen) und Hermann von Weischede, bei deren Tod ein anderer nachfolgen soll und die bei Säumigkeit zum Einlager in der Stadt Dortumd verplichtet sind.

Siegelankündigung des Verkäufers un der Bürgen.

ipso die sancti Viti martiris
Archiv   Mark, Grafschaft
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 43 a Bd. 1
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Grafschaft Mark - Urkunden, Nr. 43 a Bd. 1
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Original
Siegel Von den 8 Siegeln das 5. (Alberts von Rodenberg) ab
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 16018
Aufrufe im Monat 621