Regest

Datum 1565-02-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(1565 Februar 2) (1567 Februar 2)
Titel/Regest Joachim Sessinckhuiß, Bürger zu Unna, und Margaretha, seine Hausfrau, verkaufen an Matthias van Aldenboichum thor Heiden, Drost zu Ravensberg, Sparenberg und Hörde, 5 Taler Rente aus ihren 10 Schepelsede Land vor Unna "achter dem Tiggesgraven". Wiederkauf für 100 Taler.

Zeugen: Steff. Voß, Hinr. thom Broche, Bürgermeister zu Unna; Joh. Rhademecker und Wilhelm Tolner.

Transfix: 1565 Febraur 2: Matthias van Aldenboichum thor Heide, Drost zu Ravensberg, Sparenberg und Hörde, gibt die transfixierte Rentverschreibung des Joachim Sessinckhuis, Bürgers zu Unna, von 100 Talern Kapital und 5 Talern Rente, an Bürgermeister und Rat für die Armen im Almissenhause daselbst.

Zeugen: Dir. im Felde, Wilhelm Tolner.

Original, Deutsch, Pergament - Siegel des Matthias van Aldenboichum: stark verwischt; ähnlich in Westfälische Siegel IV, Taf. 215, Nr. 11; rechts vom Helm ein: M. (vgl. Steinen II, 1219 und Spiessen).

Eig.

Unterschrift: "Tyes van Aldenbockkym myen haent".

Transfix: 1567 Februar 2: Joachim Sessinckhuiß und Margaretha, Eheleute, verschreiben dem Almissenhause zu Unna 1 Taler Rente aus ihren 10 Schepelsede am "Tiggesgraven", woraus sie seiner Zeit schon an M. v. Aldenbochum 5 Taler Rente von 100 [Talern] Kapital, die dieser dem Almissenhause schenkte (vgl. die beiden Transfixe). Wiederkauf für 20 Taler, jedoch nur zusammen mit der erwähnten 5 Taler Rente; in diesem Falle müssen die 120 Taler wieder durch Bürgermeister und Rat angelegt werden. Erwähnt: Bürgermeister Ev. Buiren und Eng. Oemken.

Zeugen: Ev. Buiren, Bürgermeister; Joist Brabender, Wilhelm Tolner.

Original, Deutsch, Pergament - Siegel des Steff. Voß, Bürgermeisters zu Unna: siehe oben 1542 Januar 10 [Nr. 378].
Archiv   Unna, Stadt (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 466
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stadt Unna (Dep.), Nr. 466
Bemerkungen Erwähnt auch Bürgermeister Ev. Buiren; Eng. Oemken.
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Original
Siegel Siegel des Ev. Kerstin: siehe oben 1537 April 2 [Nr. 366]
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 6129
Aufrufe im Monat 711