Regest

Datum 1565-08-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Wickede
Titel/Regest Matthieß von Aldenboickum zum Sparenbergh, Ravenßbergh und Hoirde, Dietherich von der Reck, Marschalk und Drost zu Unna, und Jurgen Schelle zu Rechen vergleichen die zwischen Jurgen vom Roemberge zu Massen und den Eingesessenen von Wickede entstandenen Irrungen um das Unterholz im Osten des Deiffshegens: der Deiffhegen - Grund und Boden nebst den dort stehenden hohen Eichbäumen, wo wie sich diese nach Osten "kehren und wenden" - soll denen von Wickede unter der Bedingung auf ewig verbleiben, dass sie nach Markenrecht zur Zeit der Mast die Eicheln mit ihren Schweinen abweiden ("abhoeden") und den dort zur gemeinen Mark hindurchführenden Weg gebrauchen dürfen; wenn sie in dem genannten Hagen einige der vorbenannten Bäume fällen, diese verfaulen oder umfallen, dann soll es ihnen unbenonmmen sein, an deren Stelle - jedoch nicht mehr und auch nicht außerhalb dieses Bezirks - andere junge Eichen zu pflanzen, wie es ihnen auch erlaubt ist, Bäume, die in Roembergs Lodden umfallen, hinauszufahren und zu gebrauchen. Die von Wickede räumen dafür ein, dass Roemberg das Unterholz bis an die Hege unterhalb und längs der Bäume hauen und gebrauchen darf. Den strittigen 4 Maltersaat großen Heidtdreisch am Lollenholle soll Roemberg erblich und für immer gebrauchen und behalten, wogegen die von Wickede im Erbtausch den drei Maltersaat großen Schladtacker bei Rausinckhuisen, der auf den Houwegh zuläuft und den zur Zeit Arndt zu Rausinckhuisen innehat, sofort in Gebrauch nehmen und erblich behalten. Von diesem Rezeß sind zwei Exemplare herzustellen, von Roemberg eigenhändig zu unterschreiben und mit seinem und der Schiedsleute Petschaftsiegel zu versehen.

Zeugen von Seiten Roembergs: die Brüder Cordt vom Roemberge und zu Bruninckhuisen und Johan vom Roemberg, Propst zu Cranenberg, Wenemar von Bolschwinge zu Bolschwinge, Johan von Hovell zu Solde, Gerhart Crane zu Aldendorff, Herr Gerlach Gruter, Doktor, und Meister Frank Coster; von Seiten der von Wickede: Joachim Seeßinckhusen und Evert Kerstien, Loenherren und Abgesandte der Stadt Unna, und Christoffer Groninger, Vorsprecher.
Archiv   Unna, Stadt (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 468
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stadt Unna (Dep.), Nr. 468
Bemerkungen Fotokopie der Urschrift (im Stadtarchiv Unna).
Material Papier
Sprache deutsch
Überlieferungsart Kopie
Siegel Eigenhändige Unterschrift des Jurgen van dem Rhomborch. Vier aufgedrückte Petschaftsiegel
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 6174
Aufrufe im Monat 756