Regest

Datum 1403-06-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Bernd die Wolff (Woulff, Woilff), Sohn des Bernd, Knappe, und seine Frau Margarete, ihr Sohn Ludeke und ihre Tochter Engele verkaufen Erzbischof Friedrich von Köln Burgberg und Hausstätten zu Hillen mit einer Wassermühle, 3 Kotten und Kottstätten daselbst, 23 Malter Saatland, den halben Berg gen. Voygetinck mit den Baumgärten, Gemüsegärten, zwei Teichen und einer Mühlenstätte, wovon Bernd von Oer die andere Hälfte hat, 50 Schare und ein Brand und ihren Anteil in der Recklinghauser Mark für 1700 rheinische Gulden.

Geschehen vor Henrich von Osterwich (Oesterwych), Freigraf im Vest Recklinghausen und vor Reyner von Westerholt, Richter zu Recklinghausen

Siegelankündigung des Ausstellers, seines Sohnes Ludeke, Henrichs von Osterwich und Reyners von Westerholt.

Zeugen im Freigericht (Vrygeding): Arnt van Berkendale, Gert die Schetter, Bertram Prekel, Johann ten Vorwerke, Bürgermeister, Arnt But, Henrich Gruter, Ratsleute zu Dorsten, Freischöffen, Johann van Aldendorff und Bernt van Heiden (Heydene), Freifron und Freie.

Zeugen des Gerichts zu Recklinghausen: Bertolt von Oer, Knappe, Henrich van dem Vorwercke und Cerys die Rype, Bürgermeister, Henrich Mouwe, Bross von Westerholt und Clais Mole, Fron zu Recklinghausen.

Datum: up den heiligen Pynxt avent

Ausfertigung Pergament 4 Siegel anhängend, ab.

vgl. Regesten der Erzbischöfe von Köln 11, S. 183
Archiv   Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 27
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Vest Recklinghausen, Landesarchiv, Nr. 27
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 20818
Aufrufe im Monat 2127