Regest

Datum 1417-02-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Dietrich von der Linden gen. Botel und Cord von Senden gen. Benekamp bezeugen Johann von der Quantbeke der Alte, Conrad von der Beke, wohnhaft zu Loning, Arnt von den Ritbroke, Hinrich Vogelsang und die alte Frau von Elmenhorst, daß das Gut zu Tydinch (Tidinch) und dessen Einwohner Huderecht in der Mark von Elmenhorst haben wie andere Markgenossen, jährlich Zinsen an den Hof zu Elmenhorst gen. Ophof geben und einen Triftweg von Tydinchs Gut durch den Hof zu Beke die Straße entlang bis zur Weide, die zur Mark gehört. Die Pflicht, einen Zaun an der Straße zu zimmern, wird besonders bezeugt, durch Johann von der Quantbeke, der es von Borchard und Konen, Brüder von der Beke weiß, und Hinrich von dem Vogelsang, der es von den Brüdern Hinsen und Tidden von der Beke weiß. Ebenso bezeugen Ernst Knosel, Konen von der Beke und Belen van der Beke, Meiersche zu Elmenhorst diesen Weg.

Zeugen: Johann von Lewinch, Hermann und Johann von Remeldinch, Diderich von Hiddinch, Johann von Elmenhorst, Hannes Wilken, Hermann von dem Berghe, Hannes Stenberch, Hermann von Jebinch der Alte, Bernd von Jebinch, Hannes von der Bodelhove, Albert der Kynse und Tilmann von Heyle

Datum: dominica die qua cantatur invocavit

Ausfertigung Pergament 2 Siegel anhängend,

1. v. d. Linden beschädigt

2. v. Senden beschädigt
Archiv   Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 44a
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Vest Recklinghausen, Landesarchiv, Nr. 44a
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 18852
Aufrufe im Monat 1944