Regest

Datum 1430-02-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Heynrich van Backem, Knappe, reversiert Erzbischof Dietrich von Köln die Bestallung zum Amtmann zur Recklinghausen und zur Horneburg (Hoerenburgh/Hornenburgh), wofür er dem Erzbischof 700 rh. Gulden zur Einlösung der Horneburg von Rutger und Herman van der Horst gab laut inseriertem Pfandbrief. Danach soll er jährlich die Einkünfte aus dem Zubehör der Horneburg geniessen, den Hof zu Bechim, die Teiche in den Hoene zum Berge, den Teich gen. Dummer, den kleinen Zehnten zu Horneburg, 100 Hühner aus dem Burschoit, 12 oder 14 Mark, von den Höfen Ovekinck und Dabelinck 16 Malter Roggen, 17 Malter Gerste und 17 Malter Hafer, 8 Schweine, von den Hofleuten aus der Maibede und Herbstbede 36 Mark, von den Hofleuten 24 Schweine, von den Brüchten des Amtes 10 Gulden und von den Mehreinnahmen die Hälfte, dazu die Dienste der Horneburg. Für die 700 Gulden sollen 70 Malter Roggen aus der Mühle zu Hillen und den Höfen zu Oer oder 70 Gulden gegeben werden.

Siegelankündigung des Ausstellers, Bertholts van Plettenbracht und Johans Sobbe gen. Gryper

Datum: feria secunda proxima post beati Mathie apostoli

Ausfertigung Pergament 3 Siegel anhängend,

1. Backem

2. Rest

3. Sobbe beschädigt
Archiv   Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 51
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Vest Recklinghausen, Landesarchiv, Nr. 51
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 15128
Aufrufe im Monat 1199