Regest

Datum 1458-03-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Notar Peter van dem Hagen läßt Erzbischof Dietrich von Köln, Kurfürst, gegenüber Wilhelm van Nesselrode, Landdrost zu Berg, als Vertreter Johanns Herrn van Gemen durch Niclaes Graf van Leiningen (Lynyngen), Domdechant zu Köln, bekannt machen, daß das Geld zur Einlösung des Vests Recklinghausen bereit liege und man die Verschreibunge austauschen solle, wogegen Wilhelm van Nesselrode nur zum Empfang des Geldes berechtigt ist.

Zeugen: Gerhard van Kleve, Graf van der Mark, Gumprecht Graf van Neuenahr, Herr zu Alpen, Erbvogt von Köln, Tilman van Lyns, Propst zu St. Florian in Koblenz, Peter van Unckel zu Bonn, Engelbrecht van Dhaun zu St. Georg in Köln, Dechanten, Dr. Johann van Lyns, Protonotar, Johann Hoenwege, Küchenmeister, Johann Elderkürche, Ritter, Johann Schilder, Türwärter, Johann Voelenspitt, Waepner, Emundt van Alpen, Kanoniker zu Xanten, Sekretär des Erzbischofs, Heinrich van Lyns, Vogt des weltichen Gerichts in Bonn.

Ausstellungsort: Köln, in Herrn Goedarzt Haus zu Wasserfas (Wasserbas) beim Minoritenkloster

Ausfertigung Pergament Notariatssignet
Archiv   Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 64a
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Vest Recklinghausen, Landesarchiv, Nr. 64a
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 10932
Aufrufe im Monat 838