Regest

Datum 1481-07-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Henricus Stenweg (Stenwech), Doktor, Propst zu St. Georg und Domkanoniker, bezeugt, daß der laut inserierter Urkunde von Köln 1480 August 14 durch Erzbischof Hermann von Köln bestellte Generalvikar in geistlichen Angelegenheiten, Conrad, Graf von Rietberg (Redberch), Kanoniker in Köln, ihn beauftragt habe, die Stiftung zu vollziehen laut Notariatsinstrument von 1480 September 12.

Vor dem Notar Johannes Hoeffmann haben Hermann Schedinck, Priester, Rektor des Altars des hl. Stephan in der Pfarrkirche zu Datteln, sowie Melchior Fridach, Georgius Asschebroich, Theodericus und Rodolphus Gryper, Knappen, Johannes Kindermann, Johannes Raddeman, Provisoren, Johannes Hulsshoff, Hermann Hulffman und Hermann Friderici, Senioren der Pfarrkirche zu Datteln, am Stephanusaltar eine Vikarie begründet und ausgestattet mit gen. Gütern. Zustimmung des Rektors der Pfarrkirche zu Datteln, Detmar Bey. Inseriert (ndt) die Bestimmungen über die Wahl des Altarinhabers durch die Kirchspielsleute und die Einsetzung durch den Pfarrer zu Datteln.

Reglung der Messen und Vigilien sowie der Einkünfteverwaltung. Liste über die Einkünfte des Altars (lateinisch)

2 Malter Korn aus dem Schultengut von Maersfelt, des Schallen Gut und Oeverhachs im Ksp. Datteln. 6 Scheffel Korn aus ... Ksp. Datteln. 6 Scheffel Korn und 6 Maß aus 3 Stücken boven den Redder Zuylenn. 2 Malter Korn aus Gütern zu Speckenbroick, Ksp. Datteln. 5 Gulden aus dem Hof gen. Smedinchove und dem Zehnten im Dattelner Berge. 2 Malter Korn aus dem Hof Boickenhove zu Hagen Ksp. Datteln.

6 Malter und 1 Maß aus dem Hof zu Restrücken, Ksp. Waltrop. 1 Malter Korn aus der Bsch. Nethovel, Ksp. Datteln. 1 Scheffel Korn aus der Bsch. Hagen.

2 Scheffel Korn aus der Bsch. Rapen. 1 Malter Korn von den Provisoren und Kirchspielsleuten der Kirche zu Datteln. 1 Malter Korn von Melchior Fridach aus seinen Gütern am Dattelner Berg. Russches Werd zu 6 Alben,

1 Garten zu 3 Alben, Haus, Hof und Garten zu 2 Gulden.

Siegelankündigung des Ausstellers

Zeugen: Henricus Bowe, Kanoniker an St. Maria ad Gradus in Köln, und Conrad Hoe, Priester

Beglaubigung durch den Notar Johannes Hoeffmann

Ausstellungsort: Köln

Kopie 15. Jahrhundert
Archiv   Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 81a
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Vest Recklinghausen, Landesarchiv, Nr. 81a
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 7478
Aufrufe im Monat 468