Regest

Datum 1549-01-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Offizial zu Münster vergleichen sich in Gegenwart ihrer Mutter Nese die Gebrüder Gerdt van der Tinnen, Canonicus zu St. Mauritz vor Münster, und Johann van der Tinnen thom Berntfelde über den Nachlaß ihres + Vaters Berndt van der Tinnen, Ratsherrn zu Münster, nachdem sie schon 1542 August einen Vergleich abgeschlossen hatten. Gerd erhält 400 Goldgulden in bar, womit die ihm zugesagte Rente von 20 Goldgulden abgegolten ist, und zusätzlich 6 Rtl. jährl. Rente und Brandholz, ferner Mast auf Monnickes oder Wischmans Erbe. Gerdt verzichtet dafür auf alle Ansprüche an das väterliche Gut.

Siegelankündigung des Offizials und Gerds v. d. T.

Zeugen: Bernd Rupe, Offiziant U. L. Fr.-Kapelle im Umgang des Doms, Gerhard Lestinck, geschworener Sachenschreiber des Hofes zu Münster.

montags post octavas trium regum
Vermerke 2 Siegel beschädigt anh.

R: N. 318. - Lit. D Rr. 35
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Barnsfeld, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 374
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden, Nr. 374
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 4086
Aufrufe im Monat 347