Regest

Datum 1551-04-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Joist Widtmundt, des Bischofs Franz zu Münster und Osnabrück, Administrators zu Minden, Gograf zum Stromberg, beleibzüchtigt Balthasar van Ohr zu Nuethbecke seine Ehefrau Petronellen mit dem Haus zu Stromberg an der Porten, mit dem Wyckenkamp, den jetzt der Vogt bearbeitet, und dem Heu in der Quadenwisch, der Fischerei in dem Hartwegesdieke und Kornrenten von dem Hanekeye zu Soist und von dem Weddepoele, Holz aus der Hannboeken und Wennemarsholt tom Moer, den Gütern Moermanne, Bruenynge, Frylinge, dem Weidigen und Flaßkamp und dem Haus zu Warendorpe. Die Leibzucht soll nur verringert werden, wenn die Frau seines Sohns Joist van Ohr beleibzüchtigt werden muß, der das Haus zu Warendorf gegeben werden soll. Falls Joest vor ihr stirbt, soll Petronella das Haus zu Nuethbecke behalten.

Siegelankündigung d. Balth. und Joest v. Oer und des Gografen.

Zeugen: Johan Becker, Wilhelm Schroeder (als Freischöffen), Herman Kattenbuische (Vogt zu Stromberg), Unterschrift des Drosten zu Stromberg, Heinrich von Ascheberg zu Byginck.

am saterdage na dem sundage Jubilate
Vermerke 3 Siegel Durchmesser 24 mm anh. 1) JOIST WITMUNT. - 2) S. BALTIA ...OER. Schrägbalken mit 4 aufsteigenden Spitzen belegt. Helmzier Adlerflügel. - 3) + JOIST VAN OER. wie 2

R: 3o. - Lit. G. N. 22
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Barnsfeld, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 384
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden, Nr. 384
Bemerkungen Handzeichnung des Siegelbildes im alten Findbuch
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3704
Aufrufe im Monat 319