Regest

Datum 1602-11-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Offizial zu Münster verkauft Gertrud Glandrupf, Witwe des Bernhard Vinhagen, Bürgers und Kramers zu Münster, mit ihrem Vormund Bernhard Buerman, Ratsverwandtem der Stadt Münster, dem M. Johann Grotgeß, Procurator des Geistlichen Hofgerichts zu Münster, eine Rente, die + Johann von der Tinnen und Ehefrau Anna aus ihren Erbe Hollen im Ksp. Bösensell an Johan Langerman (von Rats wegen) und Lambert Ackweg und M. Johan Rost (von Sippe wegen) als Vormündern der Elsen, Witwe des Johans Schomeckers gt. Ackwech, Bürger zu Münster, und deren Kinder Johan und Elsen verkauft hatten, und die dann von den Kindern mit Zustimmung des 2. Ehemanns der Mutter, Henrich Gestemmer, Bürgers und Kramers in Münster, an Johan Kolner gt. Vinhagen und Ehefrau Katharina, Bürger in Münster, ihrem Schwager bzw. Schwägerin, übertragen wurde. Der Originalrentbrief ist von 1546 Februar 22 (ahm dage cathedra Petri), die Übertragung vor dem Offizial zu Münster von 1562 Mai 21 (am donnerdage na der hilligen hochtidt Pinxsten).

Siegelankündigung des Offizials.

Zeugen: Wolterus Hane, Friedrich Nierman, Diener der Siegelkammer zu Münster.
Vermerke Siegel anh.

R: N. 50. - L. K N. 4
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Barnsfeld, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 584
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden, Nr. 584
Bemerkungen $$$Signatur in Vorlage doppelt
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 2830
Aufrufe im Monat 315