Regest

Datum 1454-06-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest In dem Streit zwischen Wenmer van Heyden einerseits und Herrn Derick van Heyden, Domherrn zu Münster, Menss und Goidert van Heyden, Gebrüder, anderseits, in dessen Verlauf das Haus der Stiefmutter Wenmers (= Mutter der Brüder) im Amt Blanckensteyn unbrauchbar gemacht wurde, ist durch Zwischentreten des Herzogs von Cleve ein Vergleich geschlossen worden: Der Streit wird gesühnt, die Gefangenen gegeneinander ausgetauscht, aller gegenseitiger Schaden gilt als aufgehoben. Der junge Herr von Ghemen, der sich auf Seite der Brüder in den Streit gemengt hat, soll in den Vergleich eingeschlossen werden, ferner alle Teilnehmer der Fehde. Sobbe van dem Gryntberge soll eine Sühne erhalten. Nach Empfang des Sühnebriefs soll Wenmer, der auf Haegenbeck wohnt, das Cracht Stecken schreiben, der der Frau van Heyden ihr Haus dann zur Verfügung stellen wird. Wenmer erhält 150 rh. Gulden. Die Gebrüder sollen in Schermbeck das Losegeld für die Freigrafschaft bezahlen, und Wenmar erhält freies Geleit, um das Geld nach Hagenbeck zu bringen. Streitpunkte will der Herzog von Cleve klären.

Siegelankündigung des Herzogs und der 4 Brüder. Gegeven to Buederke.

op sent Vitus dach
Vermerke Reste der 4 aufgedrückten Siegel.

R: Engelrading V. Fach No 4
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Engelrading, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 11
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Engelrading - Urkunden, Nr. 11
Material Papier
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 12436
Aufrufe im Monat 1551