Regest

Datum 1553-02-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Johann Averdunck, Lic. der Rechte und Richter zu Reckelinckhusen, zeigt Johann Oisthoff, ehemaliger Bürgermeister zu Reckelinckhusen, auf Verlangen Bernhards von Westerholt zu Lembeck 2 Urkunden Lutzos von Heiden to Engelraynck vor, in der dieser 1) die halbe Freigrafschaft Heiden von dem Domherrn Dietrich von der Reck zu Münster und dessen Bruder Gerde von der Reck gekauft hat (1540 Juli 8 up gudenstach nha visitationis Marie) und 2) den Haselhof gekauft hat (1550 Juli 2 up gudenstach nha Petri et Pauli apostolorum), mit dem Verlangen, dem Balier Johan Smellinck, Komptur und Rezeptor der Johanniter zu Köln, Herrn Nicolaus Meckenheym von Konningeswinter eine Rentverschreibung für Peter Niels, Canonicus der Kollegiatkirche zu St. Cunibert in Köln, für dessen Resignation einer Präbende an St. Severin zugunsten Bernds von Heiden, eines Sohnes Lutzos v. H., zu übergeben, wofür die obigen Urkunden als Hauptsumme verpfändet werden; dafür verbürgt sich Bernd von Westerholt (Vater) und Herman von Westerholt (Sohn) unter Verpfändung des Hofs ten Uilenbrocke mit beiden Mühlen und des Hofs zu Suitmar mit der Suitmar-Wische im Ksp. Buir im Vest Reckelinckhusen.

Zeugen: Gerhardus Hemmelrich, Gerichtsfron, Johan Erckenswick, Johan Haever, Diener zu Lembeck.

Siegelankündigung des Richters, der beiden Westerholte und Johann Oisthoffs
Vermerke 4 Siegel ab
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Engelrading, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 156
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Engelrading - Urkunden, Nr. 156
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 9152
Aufrufe im Monat 313