Regest

Datum 1602-02-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Zwischen Bernhard von Heiden, Herrn zu Engelrading, Sohn des + Lutzo von Heiden und seiner Ehefrau Catharina von Westerholt, und Cunera von dem Nienhoff, Tochter des + Wilhelm von dem Nienhoff und seiner Ehefrau Sophia Knippinck wird ein Ehevertrag geschlossen. Der Bräutigam bringt das Haus Engelrading, die Braut 3.000 Rtlr. ein, wovon ein Teil durch ihren Bruder Gerhard von dem Nienhoffe, Droste zu Rodde, nach dem Tode der Witwe Knipping zum Grimberg bezahlt werden soll. Der Bräutigam gibt der Braut als Morgengabe das Gut Beckenhoff im Ksp. Borken Bs. Marbeck. Für den Todesfall des Bräutigams wird Rückgabe des Brautschatzes zugunsten der Schwester der Braut, Margaretha von dem Nienhoffe gt. Gilesen, die ihn gezahlt hat, vorbehalten. Der Brautschatz ist bei Dietrich Ovelacker, Drost zu Altena, belegt.

Bürgen: Johann von der Tinnen zum Barnsfeld, Herman von Hövel zum Rolinghof.

Zeugen: Bernhard von Westerholt, Domherr zu Münster und Propst zu St. Mauritz, Matthias von Westerholt, Herr zu Lembeck, Gebrüder, Gerhard von dem Nienhoff, Drost zu Rodde, Weigand von Gilen zu Gilesen, Johann von der Tinnen zum Barnsfeld, Herman von Hövel zum Rölinghofe. Geschehen auf dem Hause Engelrodding.

Siegelankündigung und Unterschriften, darunter des Notars Bernhard Süthoff
Vermerke Von 7 Siegeln 5 erhalten

R: 1602 März 10 (s. dort)
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Engelrading, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 385
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Engelrading - Urkunden, Nr. 385
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 4808
Aufrufe im Monat 772