Regest

Datum 1618-05-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Bernhard von Heiden zu Engelrading bestimmt testamentarisch Legate zu Gunsten der Armen zu Heiden, seiner Frau Cunera von Neuenhof (die auch das Gut Beckershof erhält), seinen Schwestern Berte und Catharina, deren Sohn Bernard Ganart, seines Schreibers Caspar Kumpmann, des Jägers Friedrich und des Sekretärs Heinrich von der Kapelle. Als Haupterben werden Alexander von Velen, Obrist und Drost zu Wolbeck und Sassenberg, und Dietrich von Velen zu Velen, Drost im Emsland eingesetzt.

Unterschriften und Siegelankündigung des Bernh. von Heiden, Arnd Lüninck, Rudolf Wevels, Johann von Beverförde, Berend Thebens, Gerdt Lüninck, Caspar Kumpmann, Henricus de Capella
Vermerke von Mäusen angefressen. 8 Siegel anh. 1) Bern. v. Heiden. 2) A. Lüninck, unkenntlich. 3) R. Wevels (s. u.). 4) Joh. v. Beverförde (s. u.), 5) B. Thebens siegelt mit dem Siegel R. Wevels'. 5) G. Lüninck unkenntlich. 7) Kaspar Kumpmann (s. u.), 8) Henr. de Capella, Jesus rettet Petrus im Meer
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Engelrading, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 401
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Engelrading - Urkunden, Nr. 401
Bemerkungen Handzeichnungen der Siegelbilder im alten Findbuch
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3848
Aufrufe im Monat 368