Regest

Datum 1613-01-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Zwischen Johan Melchior von Meschede zu Almen und Anröchte, Sohn des + kurf. köln. Rats und Drosten der Ämter Brilon, Rüthen und Geseke, Philipps von Meschede, und seiner Ehefrau Ursula geb. Edeltochter zu Büren, und Odilia Elisabeth von Landsberg, Tochter des Jobst von Landsberg zu Erwitte und Mark und seiner Ehefrau Dorothea geb. von Erwitte zur Welschenbeck, wird ein Ehevertra geschlossen, wonach der Bräutigam die Häuser Alme und Anröchte einbringen und der Braut den Hof zu Aldengeischen als Morgengabe geben soll.

Zeugen: Alhard Georg von Meschede, Domherr zu Paderborn; Heinrich Westphalen, zu Herbram, Laer und Mülsberg, fürstl. paderb. Rat, Hofmeister und Drost zu Lichtenau; Herman Gottschalk von der Malsburg zum Hohnborn und Syberhausen, fürstl. hessischer Geh. Rat; Heinrich von Ense zum Westernkotten; Jobst von Varndorf zu Milsen; Rotger Ketteler zu Mittelburg und Boickhövel; Jobst von Landsberg; Rabe Dietrich Ovelacker, Statthalter der Deutschordensballei Westfalen und Komtur zu Mülheim; Dietrich Ovelacker zu Grimberg und Hemmer, fürstl. clevemärk. Rat und Drost zu Altena und Iserlohn; Alhard von Hörde zum Schwarzenraben und Störmede, Drost zu Lippstadt; Christoph von Hörde zum Eringerfelde und Störmede; Hennich Droste zu Erwitte und Schweickhausen; Heinrich von Werminghausen zum Heithove.

Siegelankündigung des Bräutigams und der Zeugen. Verhandelt aufm fürstlichen paderbornischen Oberamtshause Dringenberg ...

Unterschriften der Siegler.

am abende der heiligen drey Köninge
Vermerke Von 14 anh. Siegeln 9., 12. und 13. ab.

R: A 10
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Erwitte |   alle Regesten
Signatur 203
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Erwitte - Urkunden, Nr. 203
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3878
Aufrufe im Monat 601