Regest

Datum 1439-06-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Zwischen Heynrich, ältestem Sohn Johanns Herrn zu Gemen, und Annen, Tochter des Wilhem Herrn zu Wevelkoyven und zu Alffter, Erbmarschalls des Stifts von Köln, wird ein Ehevertrag geschlossen, wobei diese die Herrlichkeit Wevelkoyven als Mitgift erhält mit dem verpfändeten Gut Nuwenhoyve, ferner den Hof zu Roekeroide, die Dörfer Kelsenbergh und Schave, Schloss und Pfandschaft Lievendaile, die Löse an Grebbe und am Zoll zu Venloe. Die Schuld an Johan Herrn zu Drachenfeltz soll von Wilhelm zu Wev. bezahlt werden. Heinrich erhält u.a. von seinem Vater die Wohnungen zu Dukenberg und Pellant, Renten aus dem Amt Breyderfort, später das Schloß Gemen. Johan Herr zu Ryfferscheyt und zu der Dicke und Ehefrau Yrmgard sollen an der Erbschaft Wilhelms beteiligt werden.

Siegelankündigung der Vertragsschließenden, ferner Otto Herr zu Brunckhorst und Borckloe, Heynrich Herr zu Wische, Diederich van Brunckhorst Herr zu Batenbergh und zu Anholt, Johan Herr zu Hoemoet und zu Wische; Wilhem Graf zu Lymburgh Herr zu Bedebur, Gerart Herr zu Reyde, Scheyffart van Meroide Herr zu Heymersbergh, Ritter, Willem van Nesselroide hern Flecken son.
Vermerke 12 Siegel anh., davon 3. und 12. stark beschädigt.

R: B N. 2
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Gemen |   alle Regesten
Signatur 186
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Urkunden, Nr. 186
Bemerkungen Handzeichnungen der Siegelbilder im alten Findbuch
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3579
Aufrufe im Monat 550