Regest

Datum 1476-08-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Zwischen Junker Johan Graf zu Holsteyn und zu Schouwenborch und Karda Tochter zu Ghemen wird durch Vermittlung von Symon, Bischof zu Paderborne, Henrik, Bischof zu Mynden, Junkern Ericke und Anthonis Grafen zu Holsteyn und zu Schouwenborg, Junker Bernde Edelherrn zur Lippe, Lambert van Bevesse, Propst zu St. Johann zu Oesenbrugge, Johan Nagell Sohn + Luyken, Amtmann der Grafschaft Ravensberge, Lubbert Westphale und Ludolff van Moninckhusen von Bräutigams Seiten und Henrick Herr zu Ghemen und zu Wevelkaven, Arnt van Middachten, Ritter, Bernt und Aloff van Merfelde, Gebrüder, Wilhem van Lyntell, Melchior Vridach, Johan van Moirse, Drost zu Berck (= Rheinberg), Johan Pieck, Drost zu Gelre, und Gerardus (Becker), Kelner im Vest, von Seiten der Braut, ein Heiratsvertrag geschlossen. Der Bräutigam bringt die Buckeborch und seinen Anteil an der Grft. Schouwenberg, die Braut Verschreibungen auf + Goessen Stecks Gut im Vest Rekelinckhusen und zur Harneborch und die Krudenborch mit.

Siegelankündigung der Vertragschließenden und der Vermittler.

opten manendach neest na sunte Bartholomeus dage des heiligen apostels
Vermerke 18 Siegel anh.

R: B N. 5
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Gemen |   alle Regesten
Signatur 293
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Urkunden, Nr. 293
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 1860
Aufrufe im Monat 336