Regest

Datum 1506-02-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Johann Graf zu Houlsteyn und Schomburgh Herr zu Ghemen, bekundet, nachdem + Heynrich der Jüngere Herzog zu Bruynswick und Lunenburgh, Sohn + Herzog Ottos, die Ehe zwischen seinem Sohn Joisten van Houlsteyn und Schomburgh Herrn zu Ghemen und der Tochter des Johann Grafen zu Nassaw zu Vyanden und Dietz Herrn zu Breda, Marien van Nassaw, gestiftet hat, daß er mit Zustimmung seiner Brüder Otten und Anthonigen der Braut 1300 Goldgulden aus dem Amt Grevenalveshagen (= Stadthagen), zu dem im Einzelnen Einkünfte gehören aus Bs. Volkdorp mit Volksdorp, Kukeshagen und Hiddensen, Dörfer Hobbesen und Levesen, Dorf Merbecke, die Nyddernworder, Lyndthorst, Kobbesen, Hoygersen, Reynsen, Haberhusen, Elem, Nygenstede, die Horstmeyger, die Vornheger, die Halsheger, Pravestheger, die Krepesheger, Havechorst, die Stadt und Burg Grevenalveshagen, der Hof zum Galhof, der Hof Brandesburgh, die Mühle vor Grevenalveshagen, das Erbe Levensen, Vrilde und Petzen, Michaelis Hof vor dem Berge, der Haverkamp, die Wiesen zur Havechorst und Brandesburgh, das Wissdorperfelt, die Dörfer Helpersen, Kerckhorsten, Suthorsten, Geldorpe und Sulbecke.

Siegelankündigung des Ausstellers und seiner Brüder. Der gegeben ist zu Collen am Reyne ...

am dynstage nach Valentini
Vermerke 3 Siegel anh.

R: B N. 8
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Gemen |   alle Regesten
Signatur 388
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Urkunden, Nr. 388
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 2986
Aufrufe im Monat 476