Regest

Datum 1529-02-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Everwyn Graf zu Bentheim und von Steinfurt und Joest Graf zu Holstein und Schaumburg, Herr zu Gemen, letzter für seine älteste Tochter Caerden, schließen einen Ehevertrag, wobei die Braut 4.000 Gulden Mitgift erhält und von ihrem Mann mit der gleichen Morgengabe versehen wird, die dessen verstorbene Frau und Junker Bernhards von Bentheim Gemahlin hatte, nämlich mit dem Hof Sygerinck und dem Schloß Schuttorp.

Zeugen: Arno. Graf von Bentheim und zu Steinfurt, Herrn zu Wevelinghoven (Sohn Everwyns); Rotger van Diepenbrock, Amtmann zu Bocholt; Arnd de Bever, Drost zu Bentheim; Johan der junge Graf zu Holstein und Schaumburg (Sohn Joests); Jurgen van Boenen, Marschalk; Cord van Daerlo, Drost zu Horneburg, Geschien bynnen der Stadt Borcken (1529 Januar 5) des maendages na circumcisionis domini.

Siegelankündigung der Grafen, Arnd de Bever, Johan van Laer, Coerd van Daerloe und Diderycke Beer, Droste zum Rodenberge.

up den sundach Esto mini
Vermerke 8 Siegel anh.

R: B N. 13a
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Gemen |   alle Regesten
Signatur 529
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Urkunden, Nr. 529
Bemerkungen Handzeichnungen der Siegelbilder im alten Findbuch
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3013
Aufrufe im Monat 446