Regest

Datum 1642-05-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Friedrich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg, Kurfürst usw., belehnt, nachdem Agnes Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Äbtissin zu Elten angezeigt hat, daß durch den Tod Hermanns Grafen zu Holstein-Schaumburg das Haus Crudenburg an den inzwischen auch verstorbenen Jobst Hermann Grafen zu Holstein-Schaumburg gefallen ist, von dem es an sie, als dessen Mutter Schwester kam, den Dr. jur. Werner Pagenstecher als ihren Bevollmächtigten mit dem Haus Crudenburg mit der Wassermühle an der Lippe, dem Hof zu Dravenich, dem Hof zu Draffwinkel und der Fischerei in der Lippe vor Schermbeck bis an die Lippbrücke, die gegen Wesel zu liegen pflegte, dem Haus zum Berge im Ksp. Hunx mit den 2 Höfen zur Steinfart und Ickenburg, der Wildbahn, die + Gosen Stecken besaß, dem Gericht zu Hunx, dem Altar b. Mariae Virginis und S. Agathae daselbst, dem Erbe zu Recht im Ksp. Kirchhellen, dem Hof Wedeling im Vest zu Recklinghausen und Ksp. Gladbeck und 3 Mark, die Reinhard von Ulenbroch aus dem Hof zu Dorsten zog, dem Hof in den Vorst im Ksp. Hunx, 5 Mark aus der Gruten zu Dinslaken, dem Schafzehnt im Ksp. Hunx und Bss. Wanemen, Bocholt und Hunx, wie sie + Gossen Steck und nach ihm Werner von Palandt, Dietrich und Maes von Oisten, Johan Schen von Nideggen und die genannten Grafen von Holstein-Schaumburg zu Lehen trugen. Darauf gibt Dr. Pagenstecher das Lehen zurück und bittet, die Gebrüder Hermann Otto und Georg Ernst Grafen zu Limburg-Bronkhorst zu belehnen, worauf Johan von Bocop, Drost in der Hoheit Wisch, als Bevollmächtigter zu behuf beider Grafen belehnt wird.

Siegelankündigung des Kurfürsten. Geben Embrich ...

Unterschriften: C. v. Strunckede, Johan Steinberg Dr.
Vermerke Siegel anh.

R: Litt. A. N. 14
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Gemen |   alle Regesten
Signatur 1026
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Urkunden, Nr. 1026
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3125
Aufrufe im Monat 531