Regest

Datum 1421-03-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Notar Adolphus Westerrot, clericus Monasteriensis diocesis, und namens des Lubbertus Mensinch, Dekan des Alten Doms zu Münster, namens des Johannes Thome de Creyvelt, Propsts zu St. Mauritz, als Procurator des Theodericus de Antiquo foro de Kalker, Hauptprokurators, wird eine Urkunde der Magister Johannes Helling, Osnab. diocesis, und Johannes Langem, Osnab. diocesis clerci, durch Hinricus Stecke, Knappe aus der Diözese Köln, vorgewiesen, die den Hof Kobbingh mit Zubehör betrifft, worauf Hinricus Stecke durch den Dekan Lubbertus Mensing in Gegenwart des Cristianus Duzays, Johannes Maesman, Canonikern zu St. Mauritz, mit dem Hof belehnt wurde. Acta Tuerunt hec in ambitu ecclesie Monasteriensis.

Zeugen: Bernardus Valke Dom-Scholaster, Engelbertus Vrydach, Domkantor, Ricquinus de Erle, Canonicus des Alten Doms Hermannus de Keppele, armiger.

Siegelankündigung des Propsts von St. Mauritz.
Vermerke Siegel anh., Notariatsinstrument

R: E 25
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Hagenbeck |   alle Regesten
Signatur 113
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Hagenbeck - Urkunden, Nr. 113
Bemerkungen Handzeichnung des Siegelbildes im alten Findbuch
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3693
Aufrufe im Monat 679