Regest

Datum 1512-01-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Zwischen Johan Hake tho Wulvesberghe mit Ehefrau Aelheyt und Bernt van deme Vytynchove gt. Schelle mit Ehefrau Nellen wird fur ihre Kinder Lubberde Haken und Katherina (v. Vittinghof-Schell) ein Ehevertrag geschlossen, wonach die Braut binnen 6 Jahren zum Wulvesberghe, Rueschenborch oder Boseler heimgeführt werden soll, wozu sie 500 Goldgulden als Mitgift bekommt, unter Recht am Hause zu Dale, auf dem Lyze van Monster tho Dale wohnt, von dem das Gerücht geht, daß es durch Johann van Dale Bastert verkauft ist, und an dem Schotte Frygdach und Ehefrau ebenfalls Rechte haben. Als Witwen-Wohnsitz Katherinas wird die Ruesschenborch bestimmt. Zeugen von Seiten Johan Hakes: Hinryck Hake, Domherr zu Münster, Godeke Schenckinck, Berndt Morryen, Pastor zu Olffen; von Bernd v. d. Vittinghofs Seite: Johan van Aldenboichem, Drost zu Boichem, Berndt van Heyden, Johan van dem Loe.

Siegelankündigung der Vertragschließenden und der Zeugen.

upten dinxedach na conversionis sancti Pauli
Vermerke 8 Siegel anh.

R: No 1
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Hagenbeck |   alle Regesten
Signatur 398
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Hagenbeck - Urkunden, Nr. 398
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 2671
Aufrufe im Monat 462