Regest

Datum 1763-08-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Maximilian Friedrich, Erzbischof zu Köln usw., belehnt den Kanzleiagenten Johann Bernhard Stapel zu behuf des Friedrich Carl Grafen zu Limburg-Bronkhorst, kais. Kämmerers, Herrn zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, mit der Hovestatt zu Hagenbeck mit der Fischerei in der Lippe, dem Gute Morbrinck im Ksp. Galen, dem Zehnt zu Emmeke und Rüschede im Ksp. Schermbeck, dem Gut Hiddinck, dem Gut zur Aven, dem Kotten auf der Eiken im Ksp. Buer, dem Zehnt zu Gemen und der Hove zu Herckinck, beide in Ksp. Schöppingen, (Telmerlinck) im Ksp. Heeck, der Hove zu Nienheim im Ksp. (Haltern) und dem Burgsitz zu (Nienborg).

Zeugen: Hofräte Bernard Anton Homeier, Johan Henrich Zurmühlen und Ferdinand Dietrich Gröninger, alle Dr. jur.

Siegelankündigung des Ausstellers und Unterschrift. So geschehen in unser Stadt Münster.
Vermerke beschädigt.

Siegel in Holzkapsel anh.
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Hagenbeck |   alle Regesten
Signatur 555
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Hagenbeck - Urkunden, Nr. 555
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3778
Aufrufe im Monat 623