Regest

Datum 1450-01-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Bernt dye Duker, Richter des Römischen Königs, Freigraf des Bischofs von Münster und Freigraf der Freigrafschaft Heiden, am Freienstuhl zum Assenkampe, bekunden Bitter van Raesfelt dye Jonghe, Sohn Johans van Raesfelt, und Ehefrau Belye van Aeswyn, daß Bitters Vater Johan früher dem Bürger Johan Wulferdes den alden zu Coesfelt, den Hilberdynckhof und das Gut ten Dyckhues im Ksp. Velen Bs. Noertvelen verkauft hat, woran Bitter das Rückkaufsrecht erlangte. Da aber die Zeit der Rückkaufsmöglichkeit abläuft, und sie kein Geld haben, kauft Margriete van Hoemen, Tochter zu Udenkercken, Ehefrau Johans van Raesfelt und Mutter Bitters, die Güter und gibt ihrem Sohn das Wiederkaufsrecht.

Siegelankündigung Bitters van Raesfeld und Bernds des Dückers.

up den neisten donredagh nae den heligen druttenden dagh
Vermerke Siegel Bitters ab, das des Freigrafen anh.

R: N. 63. - RRRRR
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Raesfeld |   alle Regesten
Signatur 66
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Raesfeld - Urkunden, Nr. 66
Bemerkungen Handzeichnung des Siegelbildes im alten Findbuch
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3227
Aufrufe im Monat 499