Regest

Datum 1468-09-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Zwischen Engelbert Nyt van Birgeil, Ritter, Erbmarschall zu Guilg, und Paitzen van Raisfelt, Tochter des Ehepaars Johans van Raisfelt und Margareten van Hoemen Tochter zu Oidenkirchen, wird ein Ehevertrag geschlossen. Die Braut erhält von ihren Eltern 2.000 rh. Gulden aus der Pfandschaft Hertzogenroide. Der Bräutigam bringt seine gesamte Habe ein, unter Berücksichtigung der Heiratsverschreibung zwischen Johan Huerten dem Jongen und Johannen, Engelbert Nyts v. Birgeil Tochter. Der Braut wird als Witwentum ein Viertel der Herrlichkeit Eschwylre mit dem Koilberghe verschrieben, dazu auf 20 Jahre 200 Gulden aus der Stadt Guilg, die Engelbert von dem + Herrn van Heynsberg hatte.

Zeugen: Arnolt van Homen, Burggraf zu Oidenkirchen, Goisswyn Steck, Gotschalck van Harve, Ritter, Carselis van Palant, Herr zu Breidenbent, Bitter van Raisfelt, Johan van Birgell, Baldewyn van Birgell.

Siegelankündigung.
Vermerke 10 Siegel anh.

R: N. 155. - Q
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Raesfeld |   alle Regesten
Signatur 76
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Raesfeld - Urkunden, Nr. 76
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3221
Aufrufe im Monat 707