Regest

Datum 1499-10-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Die Gebrüder Johan und Hinrick van Raesvelt schließen einen Vertrag mit Unterstützung von Gerde van Raesvelt, Canonicus zu Xancten, ihrem Oheim, Margarete van Raesvelt, Witwe zu Palandt, ihrer Schwester, und Johann van Oisterwyck, Johanniter-Ordens-Ballier zu Köln und Komtur zu Wesel. Danach soll Johan seinem Bruder Hinrick eine jährliche Rente von 30 rhein. Goldgulden aus den Renten zu Embricke geben. Die versetzten Güter zur Zwanenborch sollen durch Johan eingelöst werden, desgleichen Land von Berndt Sweders, Meister Egbert ter Embryck, Louwerman, de corte Mathe, de Langenhorst, von Johann Thomass, Johan Buckhorst, Derick to Wynssinck, Derick van Syck, ferner 5 Gärten, das Haus zu Embryck, das denen von Aswyn gehörte. Johan soll dem Richter von Bruenen 90 Goldgulden bezahlen von dem Gut ton Kloite. Was aus der Schuld Everdes van Ulft kommt, soll Hinrick zufallen. Die Ansprüche Huchtebrocks aus der Zwanenborch sollen abgefunden werden. Die Olymolle zur Huchtebrock erhält Johan, desgl. den Assell. Johan soll eine Vikarie für den Sohn des Kämmerlings der Frau von Aeswyn einrichten.

Siegelankündigung der Gebrüder und Vermittler.

ipsa die beati Dyonisii martiris
Vermerke Von 5. anh. Siegeln ein Siegel ab.

R: SSSS. - N. 160
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Raesfeld |   alle Regesten
Signatur 118
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Raesfeld - Urkunden, Nr. 118
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 1705
Aufrufe im Monat 329