Regest

Datum 1642-05-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Friedrich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg, Kurfürst usw. belehnt, nachdem Elisabeth Gräfin zu Holstein-Schaumburg, geb. Gräfin und Edelfrau zur Lippe, das Haus Crudenburg an Alexander Grafen von Velen, kaiserl. Generalfeldzeugmeister, verkauft hat und durch den Referendar Dr. jur. Hermann Pabst das Lehen zurückgab, den Dr. jur. Georg Rave als Bevollmächtigten des Grafen Alexander mit dem Haus Crudenburg, oder Wassermühle an der Lippe, dem Hof zu Drevenach, dem Hof zu Draffwinkel, der Fischerei in der Lippe von Schermbeck bis an die Lippebrücke, die vor Wesel zu liegen pflegte, dem Haus zum Berge im Ksp. Hunx mit den 2 Höfen Steinfart und Ickenberg, der Wildbahn, die + Gossen Steckes Vater besaß, dem Gericht zu Hunx, der Lehnware der Kirchengift und des Altars b. M. V. et St. Agathae daselbst, dem Gut zu Recht im Ksp. Kirchhellen, dem Hof Wedeling im Vest Recklinghausen Ksp. Gladbeck, 3 Mark, die Reinhard von Ulenbroch aus dem Hof zu Dorsten zog, dem Hof in dem Vorst im Ksp. Hunx, 5 Mark aus der Gruten zu Dinslaken, dem Schafzehnt im Ksp. Hunx, Bss. Wanemen, Bocholt und Hunx, wie sie früher Gossen Steck, Werner von Pallandt, Dietrich und Maes von Oisten, Johan Schenk von Nideggen und zuletzt Alexander Graf von Velen zu behuf der Elisabeth Gräfin zu Holstein-Schaumburg belehnt waren.

Siegelankündigung des Kurfürsten. Geben Embrich ...

Unterschriften: C. v. Strunkede, Dr. Johan Steinberg.
Vermerke Siegel anh.

R: N. 87
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Raesfeld |   alle Regesten
Signatur 390
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Raesfeld - Urkunden, Nr. 390
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3378
Aufrufe im Monat 560